
Tour de Königswinter | Oelinghoven
11.09.20 18:00 Uhr … Vorplatz Dorfgemeinschaftshaus
Tour de Königswinter | Rauschendorf
05.09.20 16:00 bis 18:00 Uhr … Platz der Generationen (unterhalb CJD-KiGa)
„Boule-Turnier und kommunalpolitische Gespräche“
Anschließend Einkehr im Rauschendorfer Hof.
Tour de Königswinter | Thomasberg
04.09.20 18:00 Uhr … Treff: Am Steinhauer
Rundgang durchs Dorf mit dem Vorstand des Bürgervereins
Tour de Königswinter | Dollendorf
03.09.20 17:00 Uhr … Paul Carré
Thema: Sozialer Wohnungsbau
Kapellenwanderweg (3/3)
Die 3. Etappe startet am Sonntag, 30.08.2020 um 10:00 Uhr.
Ausgangspunkt und Ziel des Rundwegs ist der Wanderparkplatz Gräfenbusch, Ittenbach.
Tour de Königswinter | Station Ittenbach
28.08.20 18:00 b. 20:00 Marienplatz
Austausch über aktuelle kommunalpolitische Themen, wie das geplante Bürgerhaus, besseren Verkehrsanbindung u.a.
Altstadt | Stadtgarten
27.08.20 19:00 Stadtgarten / Spielplatz
Information und Diskussion – zusammen mit den KöWI-Kandidatinnen für die Altstadt, Manuela Roßbach und Ulrike Ries-Staudacher. Thema: Sachstand zur geplanten Stadtgarten-Bebauung.
Kapellenwanderweg (2/3)
Die 2. Etappe startet am Sonntag, 16.08.2020 um 10:00 Uhr.
Ausgangspunkt und Ziel des Rundwegs ist der Parkplatz am Rathaus in Oberpleis.
Tour de Königswinter | Station Römlinghoven
14.08.20 18:30 Uhr Cicek Türkischer Markt
Themen u.a.: Mobilitätswende und Radwege
Tour de Königswinter | Station Oberdollendorf
14.08.20 17:00 Uhr Wohnpark-Nord, Ecke Fröbelkindergarten
Themen u.a.: Energetische Sanierung und öffentlicher Wohnungsbau
Tour de Königswinter | Station Vinxel
07.08.20 18:00 Uhr Vünftzailplatz
Tour de Königswinter | Station Stieldorf
07.08.20 16:00 Uhr vor der kath. Kirche
Kapellenwanderweg (1/3)
An insgesamt drei Sonntagen werde ich mir die drei Schleifen des Kapellenwanderweges vornehmen. Ich freue mich über zahlreiche Begleitung. Bei gemütlichem Tempo besteht die Möglichkeit zu einem angeregten Meinungsaustausch zu den anstehenden Themen der nächsten Kommunalwahl. Die drei Schleifen sind jeweils zwischen 11 und 13 Kilometer lang.
Die 1. Etappe startet am Sonntag, 02.08.2020 um 10:00 Uhr.
Ausgangspunkt und Ziel des Rundwegs ist der Parkplatz am Haus Schlesien.
Tour de Königswinter | Station Dollendorf
25.07.20 10:00 Uhr am Arbeitnehmerzentrum (AZK) / Spielplatz
Austausch mit Wahlkreiskandidaten und Anwohnern; u.a. zu den Themen Sumpfweg-Süd-Bebauung und Rheinufergestaltung.
Podiumsdiskussion
24.07.20 18:00 Uhr … Gemeindezentrum Dollendorf
Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, viele neue und bekannte Menschen zu treffen …
Podiumsdiskussion der Bürgermeisterkandidaten
Lutz Wagner | Peter Wirtz | Bastian Reichardt
Das Gemeindezentrum befindet sich in der Friedenstraße 29 … [Kartenansicht]
Neue Initiative für einen
Nationalpark Siebengebirge
21.07.20 – Der SPD-Bürgermeisterkandidat für Bad Honnef, Klaus Munk, hat das Thema Nationalpark wieder ins Gespräch gebracht. Ich begrüße das sehr. Damals wie heute gilt: Ein Nationalpark wäre ein Gewinn für das Siebengebirge. Für die Natur, für einen nachhaltigen Tourismus und für uns Menschen insgesamt. Egal, ob Urwaldparzellen oder durch intensivere menschliche Eingriffe geprägte Teile der Kulturlandschaft wie Weinbergbrachen, Steinbrüche etc. … die artenreiche Flora und Fauna unseres Siebengebirges bietet aus naturschutzfachlicher Sicht beste Voraussetzungen für einen Nationalpark.
Tour de Königswinter | Station Oberpleis
18.07.20 10:00 Uhr Mathildenheim-Park (Dollendorfer Straße) – Kommen Sie vorbei. Stellen Sie Fragen. Lernen Sie mich kennen und informieren Sie sich aus erster Hand, was für mich wichtig ist. Und warum ich Bürgermeister werden will.
Die Ortsmitte den Bürgern – nicht den Autos
13.07.20 – Noch dominieren die Autos auf dem Kirchvorplatz in Oberpleis. Ich hoffe sehr, dass der Denkmalschutz ein Einsehen hat und wir mit einer Öffnung der Kirchhofsmauer eine große und attraktiv gestaltete Fläche zwischen Kirche und „Haus Bramkamp“ auf der einen sowie dem „Alter Zoll“ auf der anderen Seite hinbekommen können. Die jüngst vorgelegten Pläne sind vielversprechend. Ziel ist eine möglichst einheitlich gestaltete Fläche um den Straßenraum herum mit hoher Aufenthaltsqualität für die Menschen. Klar, dass dann auch die Öffnungszeiten der Tiefgarage angepasst werden müssen.
Klimabeirat für Königswinter
11.07.20 – Bad Honnef hat es vorgemacht und wir sollten uns an diesem guten Beispiel orientieren. Ich halte die Einrichtung eines (politisch neutralen) Klimabeirates, der die Stadt in allen Fragen des Klimaschutzes berät und unterstützt, für notwendig. In Königswinter leben viele Menschen mit der notwendigen Fachkenntnis für Themen wie beispielsweise Meterologie, Stadtökologie, Klimafolgenanpassung, Mobilität, Artenvielfalt, Digitalisierung und IT. Wir sollten Sie einbeziehen, wenn wir uns aufmachen in eine klimaneutrale Zukunft für unsere Stadt. – Es wird sich lohnen!